-
Zettelkasten
- Bücher, Bücher …
- Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
- Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
- Fagradalsfjäll 2021
- Afrikanische Autoschrauber
- Fotografie = Gotteslästerung?
- Wasserfälle
- Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
- Voll daneben – historische Irrtümer
- Mark Twain über die europäische Küche
- Korrelation vs Kausalität
- Heinrich Heine und die englische Küche
- Kilauea Eruption 2018
- Mark Twain: The Awful German Language
- Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Kategorien
Monatsarchive: Juli 2003
Geschichten aus dem Odenwald / journalist 2/2003
Geschichten aus dem Odenwald Nach dem Pionier Bayerischer Rundfunk, der 1994 sein Studio Franken entsprechend modernisierte, setzt nun der hr selbstständig arbeitende Videoreporter ein, um mit kostengünstiger DV-Technik die entlegenen Winkel ins TV-Programm zu bringen. Ein weiterer Schritt auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Schreib einen Kommentar
Ich bin bi! / cut 2-3/2003
Ich bin bi! von Frank Lehmann Der Hessische Rundfunk setzt auf bimediale Reporter. In einem Pilotprojekt sind Radio- und Fernsehmacher zu Videoreportern ausgebildet worden. (mit freundlicher Genehmigung des Autors)
Veröffentlicht unter Presse
Schreib einen Kommentar