-
Zettelkasten
- Bücher, Bücher …
- Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
- Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
- Fagradalsfjäll 2021
- Afrikanische Autoschrauber
- Fotografie = Gotteslästerung?
- Wasserfälle
- Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
- Voll daneben – historische Irrtümer
- Mark Twain über die europäische Küche
- Korrelation vs Kausalität
- Heinrich Heine und die englische Küche
- Kilauea Eruption 2018
- Mark Twain: The Awful German Language
- Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Kategorien
Monatsarchive: April 2012
Transponderwechsel bei ARD HD – wieso eigentlich?
Das analoge Fernsehen ist abgeschaltet – prima. Dummerweise hat das ARD HD-Programm gleich noch einen Transponderwechsel vollzogen (wieso eigentlich?). Da ist nun ein Sendersuchlauf erforderlich. Ergebnis bei mir: ARD HD wird als Programm No. 1412 (eintausendvierhundertzwölf) gefunden. Das Umsortieren in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erstaunlich, Meinungen
Schreib einen Kommentar
"Volume full" / was AVID-User über OMF, MXF, FAT und NTFS wissen sollten
„Never change a running system“ raten die IT-Experten. Also blieb ich Jahr und Tag der Software AVID Xpress DV treu, denn die machte alles, was ich in meinem DV-Workflow brauchte. Irgendwann war dann aber doch ein upgrade auf den Media … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
File Transfer in Eigenregie
Manche Sachen sind so gut, dass man sie nicht für sich behalten darf: Für VeeJays, in deren Sendern der Filetransfer nicht so recht in die Gänge kommt (soll´s ja geben … ) gibt es einen eleganten Workaround zum Nulltarif. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nützlich, VJ-Produktion
Schreib einen Kommentar
Videojournalisten: Genauso gut, aber nicht besser bezahlt
Eine aktuelle Studie von Guido Vogt („bislang größten Befragung von Videojournalisten in Deutschland“) kommt zu interessanten Ergebnissen: „Der typische Videojournalist arbeitet beim Privatfernsehen, ist fest angestellt und verdient weniger als 3.000 Euro brutto im Monat. Thematisch deckt er vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung & Lehre, Presse
Schreib einen Kommentar