-
Zettelkasten
- Bücher, Bücher …
- Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
- Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
- Fagradalsfjäll 2021
- Afrikanische Autoschrauber
- Fotografie = Gotteslästerung?
- Wasserfälle
- Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
- Voll daneben – historische Irrtümer
- Mark Twain über die europäische Küche
- Korrelation vs Kausalität
- Heinrich Heine und die englische Küche
- Kilauea Eruption 2018
- Mark Twain: The Awful German Language
- Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Kategorien
Monatsarchive: Juli 2021
Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Die Massai-Vermutung Eine fast wahre Geschichte Nach einer alten Überlieferung der ostafrikanischen Massai hat ihnen ihr Gott Engai in grauer Vorzeit alle Rinder der Welt überlassen, woraus für die Massai messerscharf folgt, dass jeder andere Rinderbesitzer ein Viehdieb sein muss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen, Meinungen
Schreib einen Kommentar
Annette von Droste-Hülshoff: Der Sauerländer
Gesammelte Werke von Annette von Droste-Hülshoff – Bilder aus Westfalen „Der Sauerländer ist ungemein groß und wohlgebaut, vielleicht der größte Menschenschlag in Deutschland, aber von wenig geschmeidigen Formen; kolossale Körperkraft ist bei ihm gewöhnlicher als Behendigkeit anzutreffen. Seine Züge, obwohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Alexander von Humboldt: Die gefährlichste Weltanschauung
„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nicht angeschaut haben.“ Alexander von Humboldt
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar