-
Zettelkasten
- Bücher, Bücher …
- Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
- Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
- Fagradalsfjäll 2021
- Afrikanische Autoschrauber
- Fotografie = Gotteslästerung?
- Wasserfälle
- Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
- Voll daneben – historische Irrtümer
- Mark Twain über die europäische Küche
- Korrelation vs Kausalität
- Heinrich Heine und die englische Küche
- Kilauea Eruption 2018
- Mark Twain: The Awful German Language
- Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Kategorien
Monatsarchive: September 2021
Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
Fundstück zum Thema „Seuchen-Bekämpfung“: Die „Moskauer Pestrevolte“ vor 250 Jahren Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“ Dem letzten große Pest-Ausbruch in Europa fielen 1771 bis zu 100.000 Einwohner Moskaus zum Opfer. Doch nicht nur die Epidemie, sondern auch der begleitende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Fagradalsfjäll 2021
https://www.volcanodiscovery.com/de/fagradalsfjall.html
Veröffentlicht unter VJ-Produktion, weit weg
Verschlagwortet mit Vulkan Island
Schreib einen Kommentar
Afrikanische Autoschrauber
https://streamable.com/20pa
Veröffentlicht unter Allgemein, Erstaunlich, Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Fotografie = Gotteslästerung?
Fotografie = Gotteslästerung ??? (Obwohl: eigentlich geht´s ja garnicht …) „Flüchtige Spiegelbilder festhalten zu wollen, dies ist nicht bloß ein Ding der Unmöglichkeit, wie es sich nach gründlicher deutscher Untersuchung herausgestellt hat, sondern schon der Wunsch, dies zu wollen, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Wasserfälle
Eines unserer Lieblingsthemen sind Wasserfälle, für die wir eine eigene Homepage eingerichtet haben: http://fallingwaters.kliebhan.de/
Veröffentlicht unter Allgemein, weit weg
Schreib einen Kommentar
Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Søren Kierkegaard 1813-1855 dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Voll daneben – historische Irrtümer
„I think there is a world market for maybe five computers.“ Thomas Watson, chairman of IBM, 1943 „Computers in the future may weigh no more than 1.5 tons.“ Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949 „I have traveled … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erstaunlich, Fundsachen
Kommentare deaktiviert für Voll daneben – historische Irrtümer