ZDF-Autor Marcus Niehaves erhielt für seine Wirtschafts-Reportage „Raus aus der Krise – Ein Jahr in der Schwabenschmiede“ den renommierten und mit 15 000 Euro dotierten „Herbert Quandt Medien-Preis“ 2011. Für seine 30minütige VJ-Produktion begleitete der Autor aus dem ZDF-Landesstudio Baden-Württemberg Mitarbeiter und Geschäftsführung der Aalener Gesenkschmiede Schneider über mehrere Monate mit der Kamera. Niehaves gehörte zu den ersten Videojournalisten, die im ZDF ausgebildet wurden. In seiner Dankesrede bei der Preisverleihung ging er auch auf seine Arbeit als VJ ein: „Video-Journalisten sind Menschen, die so zu sagen fast alles machen oder zumindest alles machen könnten – die also vom Schnitt über den Text über die Geschichte, den Ton, also für alles zuständig sind. Wir im ZDF, und da bin ich wirklich stolz drauf, sind keine preiswerten Kameramänner, sondern Filmemacher. Und ich hoffe, dass das auch in Zukunft weiter so gehandhabt wird, denn man sieht, was dabei rauskommen kann.“
-
Zettelkasten
- Bücher, Bücher …
- Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
- Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
- Fagradalsfjäll 2021
- Afrikanische Autoschrauber
- Fotografie = Gotteslästerung?
- Wasserfälle
- Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
- Voll daneben – historische Irrtümer
- Mark Twain über die europäische Küche
- Korrelation vs Kausalität
- Heinrich Heine und die englische Küche
- Kilauea Eruption 2018
- Mark Twain: The Awful German Language
- Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Kategorien