-
Zettelkasten
- Bücher, Bücher …
- Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
- Infektionsschutz als „Beleidigung des göttlichen Willens“
- Fagradalsfjäll 2021
- Afrikanische Autoschrauber
- Fotografie = Gotteslästerung?
- Wasserfälle
- Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
- Voll daneben – historische Irrtümer
- Mark Twain über die europäische Küche
- Korrelation vs Kausalität
- Heinrich Heine und die englische Küche
- Kilauea Eruption 2018
- Mark Twain: The Awful German Language
- Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Kategorien
Archiv der Kategorie: Fundsachen
Die jetzt übliche „moderne“ Mode-Photographie – Atlantis Jg.1 1929
Die Erfindung der Kleinbild-Kamera (Leica – Otto Barnack) eröffnete der Fotografie völlig neue Möglichkeiten und legte den Grundstein für den modernen Fotojournalismus. Das „neumodische Zeugs“ missfiel aber vielen etablierten Fotografen alter Schule. Die neugegründete Zeitschrift „Atlantis“ distanzierte sich gleich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Afrikanische Autoschrauber
https://streamable.com/20pa
Veröffentlicht unter Allgemein, Erstaunlich, Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Fotografie = Gotteslästerung?
Fotografie = Gotteslästerung ??? (Obwohl: eigentlich geht´s ja garnicht …) „Flüchtige Spiegelbilder festhalten zu wollen, dies ist nicht bloß ein Ding der Unmöglichkeit, wie es sich nach gründlicher deutscher Untersuchung herausgestellt hat, sondern schon der Wunsch, dies zu wollen, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Kierkegaard: „Vergleichen ist das Ende des Glücks“
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Søren Kierkegaard 1813-1855 dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Voll daneben – historische Irrtümer
„I think there is a world market for maybe five computers.“ Thomas Watson, chairman of IBM, 1943 „Computers in the future may weigh no more than 1.5 tons.“ Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949 „I have traveled … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erstaunlich, Fundsachen
Kommentare deaktiviert für Voll daneben – historische Irrtümer
Mark Twain über die europäische Küche
Mark Twain: Zu Fuß durch Europa (A Tramp Abroad) p. 429 – 431 „Das einfachste und gewöhnlichste Frühstück des Durchschnittsamerikaners besteht aus Kaffee und Steak. Nun, Kaffee ist in Europa ein unbekanntes Getränk. Man kann das bekommen, was der europäische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen, Kulinarisch
Schreib einen Kommentar
Korrelation vs Kausalität
http://www.tylervigen.com/spurious-correlations
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Heinrich Heine und die englische Küche
„Am nützlichsten ist ihre Unterhaltung bei Tische, wenn sie ihre kolossalen Roastbeefe tranchieren und mit den ernsthaftesten Mienen uns abfragen: welch ein Stück wir verlangen? ob stark oder schwach gebraten? ob aus der Mitte oder aus der braunen Rinde? ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen, Kulinarisch
Schreib einen Kommentar
Mark Twain: The Awful German Language
Mark Twain: The Awful German Language Mark Twain: Die schreckliche deutsche Sprache Aus: A Tramp Abroad
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Musik-Rechte: Die Massai-Vermutung
Die Massai-Vermutung Eine fast wahre Geschichte Nach einer alten Überlieferung der ostafrikanischen Massai hat ihnen ihr Gott Engai in grauer Vorzeit alle Rinder der Welt überlassen, woraus für die Massai messerscharf folgt, dass jeder andere Rinderbesitzer ein Viehdieb sein muss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen, Meinungen
Schreib einen Kommentar
Annette von Droste-Hülshoff: Der Sauerländer
Gesammelte Werke von Annette von Droste-Hülshoff – Bilder aus Westfalen „Der Sauerländer ist ungemein groß und wohlgebaut, vielleicht der größte Menschenschlag in Deutschland, aber von wenig geschmeidigen Formen; kolossale Körperkraft ist bei ihm gewöhnlicher als Behendigkeit anzutreffen. Seine Züge, obwohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Alexander von Humboldt: Die gefährlichste Weltanschauung
„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nicht angeschaut haben.“ Alexander von Humboldt
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Pete McCarthy: Das Geheimnis menschlichen Glücks
Vorsatz für 2016: McCarthy beherzigen! „Hat man einmal den Shannon überquert gelten andere Zeitregeln, und die meisten Menschen kennen hier noch das Geheimnis menschlichen Glücks: dass es nämlich besser ist, einige wenige Dinge langsam, als viele Dinge schnell zu machen.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
Marcel Proust und der Spargel
„Mais mon ravissement était devant les asperges, trempées d’outre-mer et de rose et dont l’épi, finement pignoché de mauve et d’azur, se dégrade insensiblement jusqu’au pied — encore souillé pourtant du sol de leur plant — par des irisations qui … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen, Kulinarisch
Schreib einen Kommentar
Hemingway über den Zauber des Essens
„Ich bin dahintergekommen, dass Essen seinen Zauber bewahrte, während alles andere ihn verloren hat. Und solange meine Verdauung mitmacht werde ich mich diesem Zauber hingeben.“ Ernest Hemingwy – „Die wilden gastronomischen Abenteuer eines Gourmets“ Toronto Star Weekly 24.11.1923
Veröffentlicht unter Fundsachen, Kulinarisch
Schreib einen Kommentar
Fundsache aus dem Archiv
1994 warnte „Film & TV-Kameramann“ vor einem neuen Studiengang an der Bayerischen Akademie für Fernsehen: „Bei der Lufthansa verkaufen mittlerweile Piloten selbst Tickets und brühen den Kaffee für die Passagiere auf. Auch sieht man schon Krankenhausärzte Betten beziehen und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Schreib einen Kommentar
UMGANG MIT DER PRESSE BEI HÖHLENUNFÄLLEN
Auf einer alten Festplatte wiederentdeckt. Der Text ist zwar schon viele Jahre alt, ist aber bis heute aktuell: UMGANG MIT DER PRESSE BEI HÖHLENUNFÄLLEN Spätestens, wenn ein Höhlenunfall zu einer „öffentlichen Angelegenheit“ wird, wenn also Polizei und Feuerwehr verständigt sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen, Presse, Spelean History
Schreib einen Kommentar
Geschützt: Algerien92
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Veröffentlicht unter Fundsachen
Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.